Kursdetail
mit der Browser-Zurück-Taste retour zur Suche oder hier zur kompletten Kursliste
Inglins Lebhag aus ungewohnter Perspektive
Am Sa, 28.05.2022
11:30 - 12:30 Uhr
Kursnr. 221-7209
Ort
Hotel Wysses Rössli, Hauptplatz, 6430 Schwyz
Kursleitung
Volkshochschule Schwyz
Mit Nathanael Schindler & André Röthlisberger.
Die Schwyzerinnen und Schwyzer hatten ein stets ambivalentes Verhältnis zu ihrem berühmten Zeitgenossen, massgeblich wegen dessen Erstlingswerk. Dieses war für die Menschen in Schwyz weit mehr als eine schöpferische Leistung über eine Kleinstadtwelt, die im Clinch zwischen Tradition und Moderne stand. «Die Welt in Ingoldau» löste einen veritablen Skandal aus und Meinrad Inglin wurde zu einer «persona non grata». Zu viele bekannte Personen und Familien erkannten sich mit all ihren Lastern und Schwächen. Das ging zu weit.
Inzwischen sind 100 Jahre vergangen, Meinrad Inglins Bücher mögen noch Lesestoff sein und bleiben auch dank Verfilmungen nicht ganz vergessen. Trotzdem scheint die Bedeutung im Schwinden begriffen zu sein.
wei junge Schwyzer Männer setzen sich aus ihrer beruflichen-individuellen Perspektive mit Meinrad Inglins Lebhag auseinander. Den ersten Teil bestreitet der Literaturwissenschaftler Nathanael Schindler, den zweiten Teil der Gärtner und Umweltingenieur André Röthlisberger.
Anschliessender Apéro.
KOSTEN
Kurskosten:
CHF 15.00
Info zum Preis: Bezahlung vor Ort
WEITERE INFORMATIONEN
Hinweise: Topfkollekte vor Ort. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Schwyz und dem Verein ‚Schwyzer Literaturfest‘.
Daten:
Sa | 28.05.2022 | 11:30 - 12:30 |
Anmeldung
ANMELDESCHLUSS
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, für einen möglichen Einstieg bitte beim Sekretariat melden
TEILNEHMERZAHL
Minimum 8
Maximal 50