Kursdetail
mit der Browser-Zurück-Taste retour zur Suche oder hier zur kompletten Kursliste
Malworkshop - drei Lebensthemen
Workshop Blume des Lebens
Ab Sa, 30.08.2025
14:00 - 16:30 Uhr
3-mal
Kursnr. 252-2348
Ort
Atelier "male dich frei", Schlagstrasse 95, 6430 Schwyz
Kursleitung
Monika Baumeler
dipl. Malatelierleiterin akp
CAS Bildnerisches Gestalten
Der Kurs für ...
Erwachsene
Tauchen Sie in die Ebenen des Bewusstseins ein. An diesen drei Nachmittagen werden Sie sich mit Reichtum, Erfolg und dem Geist (der Träumer) sowie den Ebenen des Bewusstseins beschäftigen. Die Themen werden auf verschiedenen Ebenen erforscht, mit einer Meditation vertieft und dann im kreativen Malprozess umgesetzt und verankert. Lassen Sie sich von diesem Workshop inspirieren und gewinnen Sie neue Perspektiven.
Thema Reichtum und Erfolg am 30.8.25
Erforschen Sie den inneren Raum, der erlaubt, grundlos glücklich zu sein. Lernen Sie ganz im Hier & Jetzt zu sein und so den Reichtum auch im Aussen wahrzunehmen und zu erschaffen. Reichtum und Erfolg sind eng miteinander verwoben. Erfahren sie die Erfolgsprinzipien, um Reichtum zu kreieren.
Thema Geist (Der Träumer) am 20.9.25
Dieser Workshop hat das Potenzial, Ihnen eine frische Perspektive auf Ihr Leben zu geben, Friede in sich und in Ihren Beziehungen entstehen zu lassen. Beschäftigen Sie sich mit Ihrem machtvollen Geist, mit Denk-Irrtümern und betrachten Sie das Dasein kritisch und konstruktiv.
Thema Ebenen des Bewusstseins am 18.10.25
Ein Quantensprung für das Bewusstsein! Im letzten Teil wird ein erweitertes Verständnis der Matrix der menschlichen Evolution vermittelt. Durch die Inhalte dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, klarer und bewusster zu sehen, was gerade in der Welt geschieht.
Kursziel: Neue Lebensperspektiven kennen lernen
KOSTEN
Kurskosten:
CHF 180.00
Info zum Preis: Die Materialkosten betragen Fr. 30.00 für den ganzen Kurs (wird vor Ort von der Kursleitung eingezogen)
WEITERE INFORMATIONEN
Voraussetzung: keine Malkenntnisse nötig
Daten:
Sa | 30.08.2025 | 14:00 - 16:30 |
Sa | 20.09.2025 | 14:00 - 16:30 |
Sa | 18.10.2025 | 14:00 - 16:30 |
Anmeldung
TEILNEHMERZAHL
Minimum 5
Maximal 6