Kursdetail
mit der Browser-Zurück-Taste retour zur Suche oder hier zur kompletten Kursliste
Räuchern ohne Sieb und Kohle
Eine Reise zurück zu den Wurzeln
Am Sa, 07.03.2026
15:00 - 18:30 Uhr
Kursnr. 261-4159
Ort
Sedlern im 1. OG, FFS Erwachsenenbildung, Laubstrasse 4, 6430 Schwyz
Kursleitung
Jana Walt
Pharmazeutin
Heilpflanzenkundige
Coach
Der Kurs für ...
alle, die Räuchern lernen möchten und reine Kräuter und Harze mögen, ohne künstlichen Kohlegeruch
In diesem Workshop lernen Sie die traditionelle Kunst des Räucherns, so wie sie seit Jahrhunderten praktiziert wird – ganz ohne Sieb und Kohle. Sie werden die Grundlagen dieser alten Tradition entdecken und Ihre eigene Räuchermischung aus reinen Pflanzenteilen und Harzen herstellen, die frei von künstlichen Beimischungen ist. Dabei werden wir wichtige einheimische Kräuter und Harze kennenlernen und ihre besonderen Wirkungen erfahren.
Sie erfahren, welche Kombinationen Sie stärken, reinigen oder begleiten können. Wir tauchen gemeinsam in die Geschichte des Räucherns ein und ehren dabei das Wissen unserer Vorfahren, um uns mit der heilenden Kraft der Pflanzenwelt zu verbinden. Diese Art des Räucherns ermöglicht es Ihnen, den reinen Duft der Natur zu erleben und mit Ihrer Intuition einzigartige Themenräucherungen zu kreieren. Sie werden lernen, Räume und die Aura tiefgehend zu reinigen und in meditativen Zuständen mit sich selbst und der geistigen Welt in Kontakt zu treten.
Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, ganz präsent zu sein und die besondere Energie, die Sie einbringen, zu spüren. Einmal den Zauber dieser Methode erfahren, möchten Sie kaum mehr anders räuchern. Ihre eigene Energie und Intention stehen im Mittelpunkt dieses Erlebnisses.
Kursziel: Die eigene Räuchermischung zu verschiedenen Themen selbst herzustellen nach uralter Tradition
KOSTEN
Kurskosten:
CHF 95.00
Info zum Preis: inkl. einer Räuchermischung
WEITERE INFORMATIONEN
Voraussetzung: Freude am Räuchern
Mitbringen: Stift und Zettel für persönliche Notizen und eine Trinkflasche mit Wasser/Tee
Daten:
Sa | 07.03.2026 | 15:00 - 18:30 |
Anmeldung
TEILNEHMERZAHL
Minimum 6
Maximal 15